Willkommen
auf den Seiten der Evang. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (eaf bayern)
Aktuelles
Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
Familien in der Coronakrise
Gemeinsame Erklärung des Sozialen Netzes Bayern
Bereits die Corona-Pandemie hat die bestehenden sozialen Ungleichheiten deutlich zutage treten lassen. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sowie den daraus resultierenden Entwicklungen, samt rasant steigender Preise und Energieunsicherheit, verschärft sich die Lage zusätzlich. Das Soziale Netz Bayern fordert nicht zuletzt angesichts dieser Situation den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Sicherheit zu geben.
Broschüre „Kinder- und Jugendrechte ernst nehmen und stärken“ – Grundlagen. Statements. Perspektiven
Die eaf bayern hat sich in einem zweijährigen Projekt in unterschiedlichen Formaten wie z. B. in der Mitgliederversammlung und im Rahmen eines Fachtages und auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention ausführlich mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. Unter Mitwirkung zahlreicher Akteur*innen für Kinder und Jugendliche und insbesondere auch junger Menschen entstand die vorliegende Broschüre. Das Thema ist aktueller denn je. Wir möchten damit auf das Thema aufmerksam machen, sensibilisieren und den Blick dafür weiten, damit sich Kinder und Jugendliche respektiert und selbstwirksam aufwachsen können. PDF Download
Kirchentag 2023 in Nürnberg
„Jetzt ist die Zeit“, so lautet das Motto des Kirchentags 2023 in Nürnberg.
Seitens der eaf bayern unterstützen wir diese Prämisse und fügen hinzu: „Jetzt ist die Zeit für Familien“
Dem Kirchentag geht es auch um Beteiligung, Sinnstiftung und Veränderung, um Mitgestaltung und die Begegnung auf Augenhöhe. Hunderte politische, kulturelle und sportliche Mitmachaktivitäten, Workshops, Barcamps, Planspiele und viele weitere kreative Angebote prägen das Programm. Somit ist der Kirchentag ist ein wichtiger, öffentlichkeitswirksamer Lernort für politische Bildung. In Veranstaltungen können sich Teilnehmende ein eigenes Bild von vielen prominenten Personen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur machen und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen öffentlich diskutieren. Kirchentag fördert zivilgesellschaftliches Engagement, solidarisches Handeln und die politische Streitkultur. Kirchentag will Menschen verbinden und das Vertrauen in die Demokratie stärken.
Auch die eaf bayern beteiligt sich an den Aktivitäten des Kirchentag. Sie stellt sich und ihre Arbeit im Zentrum Kinder und Familie vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Kirchentag mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen.
Das Programmheft „Programm im Überblick” bietet ab März 2023 einen Überblick über die Themen des Kirchentages.
An dieser Stelle halten wir sie auf dem Laufenden.