Willkommen
auf den Seiten der Evang. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (eaf bayern)
Aktuelles für Familien
Forderungen an die Politik zur Landtagswahl 2023
Familien sind nach wie vor vielfältigen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt. Die „Corona-Nachwehen“ sind explizit für Familien noch immer an verschieden Orten und in vielfältigen Situationen spürbar, die Ukraine-Krise und die hohe Inflationsrate zeigen erst in diesem Jahr ihre fatalen Auswirkungen und treffen insbesondere Familien mit geringen finanziellen und sozialen Ressourcen hart. Familienfragen sind immer, aber vor allem im politischen Kontext, Schnittstellen-fragen, die nur ressortübergreifend gut gelöst werden können.
Die eaf bayern fordert deshalb im Jahr der bayerischen Landtagswahl eine Familienpolitik, die sich schnittstellenübergreifend den Belangen von Familien widmet und sich diesen vorausschauend, langfristig und nachhaltig annimmt.
Insbesondere sehen wir die notwendigen Bedarfe hierbei in einer familiengerechten Daseinsfürsorge, in der Zurverfügungstellung von familienfreundlichem und bezahlbarem Wohnraum sowie in der Schaffung guter Perspektiven für die Sorgearbeit in den Familien.
Bitte auf die Karten klicken!
Aktion zum Weltkindertag 2023
In Kooperation mit dem Laurentius Gymnasium, Neuendettelsau hat die eaf bayern am 18.09.2023 eine große Anzahl von Luftballons zusammen mit Forderungen der Jugendlichen an die Politik in den Bayerischen Landtag getragen.
Frau Doris Rauscher (SPD), Vorsitzende des Sozialausschusses und Herrn Thomas Huber (CSU), stell. Vorsitzender des Sozialausschusses des Bayerischen Landtags haben die Luftballons mit den Forderungen der Schülerinnen und Schüler in Empfang genommen. Im Anschluss haben sich beide Zeit genommen, mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und die Fragen, welche die Jugendlichen zum Teil gut vorbereitet hatten, zu beantworten.