Willkommen
auf den Seiten der Evang. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (eaf bayern)
3. Familiengipfel am 02.12.24 im Bayerischen Sozialministerium
Am 02.12.2024 fand der dritte bayerische Familiengipfel von Frau Ministerin Scharf und den Familienverbänden der AGF statt. Zu den Themen „Demokratiebildung in Familien“, „Pflegende An- und Zugehörige in den Familien“ und „Prävention bei psychischer und physischer Belastung der Familien“ war auch Frau Ministerin Gerlach vom Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention eingeladen.
Frau Schuhmann, als Vorsitzende der eaf bayern, betonte in ihrem Statement zur Demokratiebildung, dass Familie der erste Ort von Demokratiebildung ist und somit der Fokus auf Maßnahmen zur Unterstützung von Familien gelegt werden muss. Es braucht den flächendeckenden Ausbau der Familienbildung, eine Stärkung der Gemeinwesenarbeit mit vielfältigen Begegnungsräumen und vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen, um Selbstwirksamkeit zu erleben, damit sie immun gegen populistische Strömungen werden.
Wir freuen uns auf den 4. Familiengipfel im kommenden Jahr.
Familienpolitische Informationen der eaf bayern
Die aktuelle Ausgabe der FPI Bayern 04/2024.
Familien und Flucht - Wie steht es um den Schutz, die Versorgung und die Teilhabe geflüchteter Familien in Deutschland? Was erleben geflüchtete Kinder und ihre Familien auf dem Weg in ein friedliches Land ohne Hungersnöte und mit einem funktionierenden Gesundheitssystem? Wie steht es vor allem auch um die Rechte dieser Kinder?
Eine Beschreibung ihrer aktuellen Situation lesen Sie in unseren aktuellen Familienpolitischen Informationen. Die eaf bayern plädiert dafür auch die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf der Flucht ernst zu nehmen und zu stärken! Denn immer restriktiver werdende Maßnahmen der Asylpolitik, auf nationaler und europäischer Ebene, setzen weitestgehend auf Abschreckung und Abschottung mit schwerwiegenden Konsequenzen auch für Familien.
Alle Ausgaben finden Sie hier
Themenwoche Care 2025
Die eaf bayern beteiligt sich an der „Care - Themenwoche“ in Kooperation mit dem AfG. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bitte beachten Sie dazu auch die Präsenzveranstaltung am 28.02.2025 mit Übertragung des Equal Care Day Festivals in den Räumen des Amts für Gemeindedienst in Nürnberg.
Anmeldungen sind ab sofort über den hinterlegten Flyer möglich - Flyer als PDF
Rückblick Fachtag der eaf bayern - 13.06.2024
KI im Bildungswesen – Möglichkeiten und Grenzen
An der hybriden Veranstaltung unter dem Titel „KI im Bildungswesen – Möglichkeiten und Grenzen“ trafen sich über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bildungsbereich online und in Präsenz im Haus eckstein, um sich über ihre bisherigen Erfahrungen mit KI im Bildungswesen auszutauschen und Neues hinzuzulernen.
Dr. Jens Palkowitsch-Kühl hatte in seinem kurzweiligen Vortrag viele neue und interessante Inhalte an die Teilnehmenden weiterzugeben.
Es entstanden rege Diskussionen und ein inspirierender Erfahrungsaustausch zwischen den Anwesenden im Saal und den Onlinegästen. Das Ausprobieren praktischer Anwendungen hat zu neuen Erkenntnissen und zu einem lobenden Feedback für die Veranstaltung geführt.
Sandra Schuhmann, Vorsitzende der eaf bayern, betonte, „dass sich auch die Landeskirche und die Diakonie Bayern auf den Weg gemacht haben und eine gemeinsame Anlaufstelle für alle Entwicklungen im Bereich KI planen“.
Jürgen Pelzer vom Diakonie Kolleg der Diakonie Bayern hat mit spannenden Impulsen und seiner professionellen Moderation maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Einen Eindruck von der Veranstaltung bekommen sie hier